In Erinnerung
Lothar Kremershof
starb nach langer, schwerer Krankheit, nur wenige Monate älter als 50 Jahre im
Dezember 2003. Den älteren Fans ist der Mann mit der Nummer „7“ der Krefelder
Pinguine noch gut im Gedächtnis. Zusammen mit Dick Decloe
war er Teil eines der torgefährlichsten Stürmerduos in der Geschichte des
deutschen Eishockeys. Nach Ende seiner aktiven Laufbahn widmete sich Kremershof voll und ganz der Nachwuchsarbeit bei seinem
Stammverein KEV, errang eine Vielzahl von Erfolgen und wurde als Höhepunkt 2001
mit den Schülern Deutscher Meister. Noch am letzten Wochenende vor seinem Tod
stand er beim DNL-Team an der Bande. Mit Lothar
„Lola“ Kremershof verlor das deutsche Eishockey eine
seiner prägnantesten Persönlichkeiten.
In seinem Sinne wird der
Erlös des Turniers auch der Krefelder Nachwuchsarbeit des KEV zur Verfügung
gestellt.
Sportliche Laufbahn:
1961-1969 Nachwuchs
KEV
1969-1981 1.
Bundesliga KEV, DEG
1981-1987 2.
Bundesliga KEV, Neuss
Internationale Einsätze im Junioren- und Seniorenbereich
Als Trainer
1987 –1988 Nachwuchs
Neuss
1988 –1996 Nachwuchs
KEV
1996 –1998 Senioren
Grefrath
1999 – 2003 Nachwuchs
KEV
6.-7. NOVEMBER 2004 - Rheinlandhalle Krefeld
Vom 6. – 7. November 2004 veranstalten die Big-Old-Boys, das Traditionsteam des Krefelder EV, in der
Rheinlandhalle Krefeld den 1.
Lothar Kremershof-Cup, ein Gedächtnisturnier mit
Weggefährten und Topstars aus drei Jahrzehnten Eishockey. Gemeinsam mit 7
weiteren Oldtimer-Teams spielen sie in der ersten Auflage dieses Turniers zu
Ehren des Krefelder Eishockeyidols um die neu geschaffene Wandertrophäe.
Als
Höhepunkt findet am Samstag Abend ein All-Star-Game zwischen
Lothar`s Dream-Team und einer Turnierauswahl (German Selects) mit Topstars der 70er, 80er und 90er Jahre statt
(weitere Infos dazu unten). Angesagt haben sich unter anderem Gäste aus Übersee
wie Vic Stanfield, Bruce
Hardy, Dick Decloe, Johnny Walker, Steve McNeil, Francois Sills und Jim
Hoffmann. Komplettiert wird das Team mit Krefelder Eishockeylegenden wie Karel
Lang, Willi Mühlenhaus, Uwe Fabig u.v.m.
Die German Selects werden unter anderem mit Uli Hiemer, Rick Amann, Harald Birk, Dieter Hegen, Peppi Heiß, Manfred Schuster, Dieter Medicus und Andreas Niederberger
antreten.
Initiiert
wurde die gesamte Veranstaltung von den „Machern“ der Big Old Boys, den
ehemaligen KEV-Spielern Uwe Fabig
und Uwe Schaub sowie Dieter Leenders. Bereits im
Februar diesen Jahres hatten Sie die ersten Ideen zu dieser Veranstaltung
Sicherlich
eine einzigartige Gelegenheit für alle Krefelder Eishockeyfans, nochmals eine
Reihe unvergessener Stars vergangener Zeiten in der Rheinlandhalle hautnah zu
erleben.
1981/82 |
|
Quasi an der Theke der Gaststätte "Haus Sieburg" am Moritzplatz entstanden, gründete sich der Verein der Sieburg Oilers . |
|
||
1983 |
|
Nach und nach kamen immer mehr ehemalige Profis der Krefelder Eishockey Szene und wurden Mitglieder der Oilers. |
|
||
1984 |
|
Coach und Manager und "Macher " der Oilers war Dieter Leenders "Ente". |
|
||
1985 |
|
Beste Trainingszeiten, gleiche Ausrüstung, gleiches Outfit, also professionelle Bedingungen im Hobbybereich waren eine Sensation. Es war eine Ehre für die Oilers spielen zu dürfen. |
|
||
1990 |
|
Turniereinladungen nach Bitburg und Holland wurden gern angenommen. Die Reisen waren nicht nur aus sportlicher Sicht erfolgreich sondern förderten gleichzeitig den Zuwachs an passiven Mitgliedern. |
|
||
1998 |
|
Höhepunkt der Reisen war eine Reise nach Toronto mit perfektem Rahmenprogramm. |
|
||
2001 |
|
Trennung von Dieter Leenders. Verlust der Verantwortung und der Koordination. Wenig Eigendynamik. Es war niemand bereit die Mannschaft so weiterzuführen. Das Interesse ging verloren. Die passiven Mitglieder stiegen aus. Die Stadt hat für die Mannschaft schlechtere Trainingszeiten zur Verfügung gestellt. Das Ansehen der Oilers ging verloren. Immer mehr ehemalige Profis konnten sich nicht mehr mit den Oilers identifizieren. |
|
||
2003 |
|
Zusammenschluss von Uwe Schaub, Uwe Fabig, Martin Gebel, Earl Spry und Dirk Kuhnekath. |
|
||
2004 |
|
2. Versuch eine funktionierende Mannschaft auf die Beine zu stellen. Alte Verbindungen wurden hergestellt und es wuchs das Interesse an dem "Profi"-Team. Qualität und Quantität stimmen. Dieter Leenders hat sein altes Amt übernommen. |
|
||
|
|
Der Name Sieburg Oilers
wird zu Grabe getragen. |
Das Turnier
Veranstalter: Big Old Boys Krefeld
Schirmherrin: Ruth Kremershof
Es nehmen die
Traditionsteams folgender Vereine teil:
EV
Füssen • SC Riessersee • ESV Kaufbeuren • Kölner EC • Düsseldorfer EG • ECD
Iserlohn • Kassel Huskies • Big Old Boys Krefeld
Samstags:
8:00-17:00 Uhr
Vorrunde und Zwischenrunde
Sonntags:
10:00-14:00 Uhr
Endspiele
Düsseldorfer EG SC Riessersee
Kölner EC
Kassel Huskies
ESV Kaufbeuren ECD Iserlohn
EV Füssen Big
Old Boys Krefeld
Spielmodus:
Zunächst spielt in den
beiden Gruppen “Jeder gegen Jeden”. Im Anschluss findet eine Zwischenrunde
statt, dort spielen sowohl jeweils die beiden Gruppenersten überkreuz als auch
die Gruppenletzten. Am Sonntag finden dann die Endspiele statt. Die Spielzeit
beträgt jeweils 2 x 15 Minuten, einmal durchlaufend, einmal gestoppt. Ab den
Zwischenrundenspielen gibt es kein Unentschieden mehr, die Spiele werden dann
durch ein Penaltyschiessen mit jeweils 5 Schützen
entschieden.
Das All-Star-Game
Lothar`s Dream Team – German Selects
Samstag, 6.
November 2004 • Rheinlandhalle Krefeld,
Spielbeginn: 18.00 Uhr
Lothar`s Dream Team besteht aus Weggefährten aus drei Jahrzehnten
Eishockey-Laufbahn von Lothar Kremershof.
Die German Selects sind
ein All-Star-Team aus Spielern der teilnehmenden Mannschaften am 1. Lothar-Kremershof-Cup.
Stehplatz Jugendliche 4,00 €
Stehplatz Erwachsene 6,00 €
Sitzplatz Süd 8,00 €
Sitzplatz West 10,00 €
Sitzplatz Haupt 12,00 €
Die Eintrittskarten gelten
für das All-Star-Game als auch für die Turnierspiele,
d.h. mit einer Karte kann man zwei Tage Spitzeneishockey in Krefeld genießen.
Der Erlös wird der
Nachwuchsarbeit des KEV zur Verfügung gestellt.
Aktuelle
Informationen: www.big-old-boys.de
Mannschaftsaufstellungen:
Folgende Spieler
haben bisher für das All-Star-Game zugesagt:
Lothar`s Dream Team German
Selects
Dick Decloe Peppi
Heiss
Vic Stanfield Dieter
Hegen
Jim Hoffmann Tauno Zobel
Steve McNeil Manfred
Schuster
Johnny Walker Dieter
Medicus
Francois Sills Dieter
Hegen
Karel Lang Gerhard
Hegen
Uwe Fabig Rick
Amann
Peter Jedrus Uli Hiemer
Stefan Köninger Harald Birk
Bobby Fischer Christoph
Kreutzer
Martin Gebel Andreas
Niederberger
Michael Tack Dieter
Brüggemann
Uwe Schaub Oliver
Kasper
Willi Mühlenhaus Jörg Mayr
Ernst Sieburg Bruce
Hardy
Thomas Mirwa Elmar
Schmitz
Dirk Kuhnekath
Earl Spry und
weitere werden folgen…
Uli Wiefels
Günther Kaczmarek
Wolfgang Hellwig
Organisation: Brux Event Service
Heinz-Peter Brux
St.-Anton-Str.
93 - 95
47798
Krefeld
Tel.
02151-573017
Fax
02151-573018
Veranstalter: Big
Old Boys Krefeld e.V.
c/o Uwe Schaub
Westparkstraße 14
47803 Krefeld